Selly Andriesse
Geboren am 1. Juli 1932
Geboren in Gennep, Provinz Limburg, Niederlande
Mutter
Jülchen Andriesse-Jakobsohn
Geboren am 4. Dezember 1899
Geboren in Neckarbischofsheim, Deutschland
Vater
Henri Andriesse
Geboren am 1. Juni 1897
Geboren in Gennep, Niederlande
Schwester
Hannelore Clara Andriesse
verstorben im: Dezember 1937 im Alter von 6 Wochen
Selly Andriesse wurde am 1. Juli 1932 in Gennep in den Niederlanden geboren.
Der Vater Henri arbeitete als Viehhändler. Sally besuchte die jüdische Schule in Nimwegen.
Am 10. April 1943 wurden sie in das deutsche Konzentrationslagen Herzogenbusch gebracht. Am 5. Juni 1943 gab die Lagerleitung des Lagers bekannt, das sich am kommenden Tag alle Kinder im Alter von 0-16 Jahren, in Begleitung beider Elternteile (Kinder von 0-4) oder eines Elternteil (Kinder 4-16), das Lager mit 2 Transporten verlassen müssen. Am 6. Juni wurde Selly, zusammen mit ihrer Mutter, mit einem Transport in das Polizeiliche Durchgangslager Westerbork gebracht. An diesem Tag wurden insgesamt 1300 Kinder mit ihren Eltern in 2 Zügen nach Westerbork gebracht. Drei Tage später wurden sie erneut in einen Zug gepfercht. Dies war der 15. Transport (der sogenannten `Kindertransport´) der das Polizeilichen Durchgangslagers Westerbork in Richtung des deutschen Vernichtungslagers Sobibor in Polen verließ. Mit ihnen wurden am 8. Juni 1942 insgesamt 3017 Menschen, darunter die 1300 Kinder, nach Sobibor deportiert. Dort kamen sie am 11. Juni 1943 an und wurden wahrscheinlich noch am selben Tag ermordet.
Der Vater von Selly, Henri Andriesse wurde mit dem 18. Sobibortransport aus dem Polizeilichen Durchgangslager Westerbork am 13. Juli 1943 nach Sobibor deportiert, er wurde höchstwahrscheinlich noch am 16. Juli 1943, nach der Ankunft in Sobibor, ermordet.