Familie Wekslera

Batii Wekslerowej, geborene Wojskunska

Geboren am: 10. April 1908
Geboren in: Starych Święcianach, Wilno, Polen (heute Švenčionių, Litauen)

verheiratet mit

Jakub Wekslera

Geboren am: 4. Mai 1914
Geboren in: Szarkowszczyzna, Polen (heute Šarkaŭščyna, Weissrussland)

2 Kinder

Samuel Wekslera

Geboren am: 6. Oktober 1940
Geboren in: Starych Święcianach, Wilno, Polen (heute Švenčionių, Litauen)

Ramuald Jakub Weksler-Waszkinel

Geboren am: 28. Februar 1943
Geboren in: Starych Święcianach, Wilno, Polen (heute Švenčionių, Litauen)

Batia Wojkunska wurde 1908 in Starych Święcianach in einer Kleinstadt in der Nähe von Wilno (Vilnius) geboren. Ihre Eltern besaßen einen Kolonialwarengeschäft in der Stadt. Batia Wojkunska heiratete Jakub Wekslera und die beiden bekamen zusammen 2 Kinder, Samuel und Ramuald. Jakub. Jakub Wekslera war ein angesehener Schneider in der Stadt.

Als im Sommer 1941 die SS Einsatztruppen in die Stadt kamen wurden viele der hier lebenden jüdischen Menschen ermordet. Im September 1941 richteten die deutschen Besatzer ein Ghetto in der Stadt ein, Ein Großteil der jüdischen Bevölkerung wurde ermordet, die deutschen Besatzer ließen nur einen kleinen Teil arbeitsfähiger, für sie nützliche, jüdischer Menschen am Leben, zumeist Handwerker wie Schneider, Schuster, Tischler etc.
In den ersten Monaten des Jahres 1943 wurde das Ghetto liquidiert und die wenigen übriggebliebenen jüdischen Menschen in die großen Ghettos in Wilna (Vilnius) und Kaunas (Kowno) gebracht.
Bevor die Familie Weksler im April 1943 nach Vilnius gebracht wurde, gab Batia ihren wenige Wochen alten Sohn Ramuald an das polnische Ehepaar Waszkinel mit den Worten: „Retten sie dieses jüdische Baby im Namen des Juden Jesus, an den Sie glauben. Wenn der Kleine groß ist, werden sie erleben das er Priester wird.“
Im Juli 1943 wurde Jakub Weksler aus dem Wilnaer Ghetto in das im März 1943 errichtete deutsche Konzentrationslager Riga Kaiserwald gebracht. Im September 1944 wurde die Häftlinge des Lagers, wegen dem vorrücken der Roten Armee in das deutsche Konzentrationslager Stutthof bei Danzig „evakuiert“. Dort wurde Jakub Weksler Anfang 1945, kurz vor Befreieung, ermordet.

Batia Weksler und ihr Sohn Samuel wurden am 23. oder 24. September 1943 aus dem Ghetto in Wilna in das deutsche Vernichtungslager in Sobibor gebracht. Dort starben sie wahrscheinlich kurz nach ihrer Ankunft in den Gaskammern von Sobibor.
Ramuald, der jüngster Sohn der Familie Weksler überlebte den Krieg bei dem polnischen Ehepaar Piotr und Emilia Waszkinel, die ihn nach dem verzweifelten Flehen seiner leiblichen Mutter, im März 1943 aufnahmen.

Ramuald Jakub Weksler-Waszkinels interessante Lebensgeschichte kann man hier nachlesen.
http://biblioteka.teatrnn.pl/dlibra/Content/23142/in_serch.pdf