Familie Wagner

Golda Wagner, geb. Levien
Geboren am 22. März 1857
Geboren in Hamburg, Deutschland

Sohn

Salomon Alfred Wagner
Geboren am 13. Februar 1891
Geboren in Hamburg, Deutschland

Salomon Wagner heiratete

Johanna Wagner, geb. Goldstein
Geboren am 11. Oktober 1896
Geboren in Hamburg, Deutschland

Kind

Ilse Wagner
Geboren am 26. Januar 1929
Geboren in Hamburg, Deutschland

Die Familie Wagner lebte in Hamburg. Nach der Pogromnacht am 9. November 1938 wurde Salomon Wagner verhaftet und war bis zum 11. Januar 1939 im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Die Familie verließ daraufhin Hamburg und emigrierte in die Niederlande. Sie lebten in Amsterdam. Ilse Wagner war mit Anne Frank befreundet, sie gründete zusammen mit ihr und 3 weiteren Mädchen den Tischtennisclub „Kleiner Bär minus zwei“. Die Tischtennisplatte wo sich die Mädchen trafen stand in der Wohnung der Wagners.

Salomon Alfred Wagner wurde am 19. Oktober 1942 aus dem polizeilichen Durchgangslager Westerbork nach Auschwitz deportiert. Wahrscheinlich wurde er dort am 22. Oktober 1942, direkt nach seiner Ankunft ermordet.
Im Januar 1943 wurden auch Ilse, ihre Mutter und ihre Oma verhaftet und in das Polizeiliche Durchgangslager Westerbork gebracht. Am 30. März 1943 wurden sie mit weiteren 1252 Menschen in Güterwaggons gepfercht. Mit dem 5. Transport der Westerbork in Richtung des deutschen Vernichtungslager Sobibor in Polen verließ, wurden sie deportiert. Es ist anzunehmen, dass Golda Wagner, ihre Schwiegertochter Johanna und ihre Enkelin Ilse Wagner am 2. April 1943, direkt nach ihrer Ankunft in Sobibor, ermordet wurden. Aus diesem Transport überlebte keiner der 1255 Menschen die Zeit des Krieges.