Familie Cukierman

Hershel, später Harry Cukierman (Tzukerman)
Geboren am 15. April 1893
Geboren in Kurow, Woiwodschaft Lublin, Polen

Sara Cukierman
Geboren 1902
Geboren in Kurow, Woiwodschaft Lublin, Polen

Josef Cukierman
Geboren am 26. Juni 1930
Geboren in Kurow, Woiwodschaft Lublin, Polen

Baruch Cukierman
Geboren in Kurow, Woiwodschaft Lublin, Polen

Khanale Cukierman
Geboren in Kurow, Woiwodschaft Lublin, Polen

Rivka Cukierman
Geboren in Kurow, Woiwodschaft Lublin, Polen

Die Familie Cukierman lebte in Kurow, einer Gemeinde nordöstlich von Lublin in der Nähe von Pulawy. Der Vater arbeitete als fahrender Händler in den Dörfern der Gegend. Im Herbst 1939, beim Vormarsch der deutschen Wehrmacht, wurde das Dorf bombardiert und die Familie zog in das wenige Kilometer entfernte Wólka Katna. Auf Anordnung der deutschen Besatzer mussten sie im 1941 in das Ghetto von Opole Lubelski ziehen. Hier mussten auf engstem Raum und unter unmenschlichen Bedingungen bis zu 10.000 Menschen leben. Nachdem schon Ende März 1942 ca 2000 Menschen in das Vernichtungslager Belzec gebracht wurden, erleidet auch die Familie Cukierman Mitte Mai ein ähnliches Schicksal. Ca. 2000 Menschen wurden zum Bahnhof in das fast 30 Km entfernte Naleczow getrieben, die Männer zu Fuß, Frauen und Kinder auf Fuhrwerken. Hier wurden sie in Viehwaggons gepfercht und nach Sobibor verschleppt. Bei der Ankunft an der Rampe wurde die Familie getrennt. Sara und die 3 kleineren Kinder Baruch, Khanale und Rivka, zu der Zeit erst 7, 6 und 5 Jahre alt, mussten auf die eine Seite, der ältere Sohn Josef blieb bei seinem Vater Hershel. Sara und die 3 kleinen Kinder wurden direkt in den Gaskammern von Sobibor ermordet. Josef und sein Vater mussten im Lager I vorerst unter einer Überdachung warten. Einer der SS-Männer fragte nach einem Koch und Hershel meldete sich, er bat seinen älteren Sohn Josef als Küchengehilfe mitzunehmen, was ihm erlaubt wurde. Hershel hat die ganzen 1,5 Jahre bis zum Aufstand als Koch im Lager gearbeitet, sein Sohn arbeitete auch in der Kantine der SS und musste die Schuhe der Aufseher putzen.
Beim Aufstand gelang beiden die Flucht, sie schlugen sich durch, bis zu ihrem Heimatort Kurow, wo sie gegen Bezahlung bei bekannten polnischen Bauern versteckt wurden. Im Mai 1944 schloss sich Josef den Partisanen in den Wäldern an. Nach dem Krieg trafen Vater und Sohn sich in Lublin wieder, später gingen sie zusammen nach Lodz und weiter nach Deutschland. Beide sagten in den Prozessen gegen Erich Bauer in Berlin und gegen Hubert Gomerski und Johann Klier in Frankfurt aus. Hershel emigrierte Anfang der 50er Jahre nach Amerika, Josef blieb in Deutschland, wohnte später in Karlsruhe. Josef starb am 15. Juni 1963 an den Folgen eines Herzinfarktes im Alter von nur 32 Jahren. Sein Vater kehrte für die Aussage im Sobiborprozess 1965 in Hagen kurz nach Deutschland zurück. Er starb 1979 in Irvington in New Jersey.

Hershel und Josef Cukierman nach dem Krieg