Erna Verständig
Geboren am 16. August 1924
Geboren in Kassel, Hessen, Deutschland
Eltern
Hedwig Verständig, geb. Wachshändler (Wekshendler)
Geboren am 4. April 1884
Geboren in Lublin, Polen
Josef Verständig
Geboren am 3. Dezember 1877
Geboren in Sieniawa, Przeworski, Polen
Bruder
Leo Verständig
Geboren am 30. August 1922
Geboren in Kassel, Hessen, Deutschland
Erna Verständig wurde als zweites Kind von Hedwig und Josef Verständig geboren. Die Familie wohnte anfangs in der Druselgasse 8, 1929 zogen sie in die Kasernenstraße 5 in Kassel. Josef Verständig verdiente den Lebensunterhalt der Familie als Kaufmann. Auf Befehl von Reinhard Heydrich wurden Ende Oktober 1938 ca. 17.000 jüdische Menschen, mit polnischer Herkunft, an die deutsch-polnische Grenze gebracht, um nach Polen abgeschoben zu werden. Auch Josef Verständig musste Kassel verlassen und wurde in Bentschen (Zbąszyń) in einem Internierungslager auf der polnischen Seite festgehalten. Erst im Sommer 1939 konnte er nach Kassel zurückkehren.
Hedwig Verständig versuchte in dieser Zeit, ihre beiden Kinder in den Niederlanden in Sicherheit zu bringen. Ende Juni 1939 konnten Erna und Leo Kassel verlassen. In den Niederlanden wurden die beiden getrennt untergebracht. Leo wohnte bis März 1940 in Amsterdam in der New Krerkstraat 119 bei der Familie Still. Am 20. März wurde er in das Flüchtlingslager Westerbork gebracht. Das spätere polizeiliche Durchgangslager Westerbork war ab Oktober 1939 als Flüchtlingslager für aus Deutschland und Österreich geflohene verfolgte Menschen errichtet worden.
Erna lebte anfangs bei verschiedenen Familien in Bloemendaal und Amsterdam. Im Juli 1940 wurde sie in das Mädchenwaisenhaus in der Rapenburgerstraat 171 in Amsterdam eingewiesen. Das Waisenhaus wurde im Februar 1943 geschlossen, Erna wohnte noch für eine kurze Zeit in der Retiefstraße 18, wurde aber bereits im Frühjahr in das polizeiliche Durchgangslager Westerbork eingewiesen. Ihren Bruder konnte sie hier nicht mehr wiedersehen. Er war schon am 28. September 1942 in das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, im heutigen Polen, deportiert und dort ermordet worden.
Auch Erna musste am 13. Juli 1943 mit 1987 anderen jüdischen Kindern, Frauen und Männern einen Zug besteigen. Dies war der 18. Transport der das polizeiliche Durchgangslager Westerbork mit dem Ziel Sobibor verließ. Nach einer dreitägigen Fahrt in Viehwaggons erreichte der Zug wahrscheinlich am 16. Juli 1943 das deutsche Vernichtungslager Sobibor, im heutigen Ostpolen. Wahrscheinlich wurde Erna Verständig unmittelbar nach ihrer Ankunft im Mordlager getötet. Keiner der 1988 jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus diesem Transport überlebte die Zeit des Krieges.
Die Eltern von Erna und Leo emigrierten noch im Sommer 1939 nach Belgien. Im selben Monat wie ihr Sohn, wurden Hedwig und Josef Verständig, aus dem deutschen SS-Sammellager Mechelen in das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. In diesem Transport befanden sich insgesamt 1000 Menschen. Er erreichte das Lager am 10. September 1942. Aufgrund ihres Alters ist davon auszugehen, dass sie direkt nach ihrer Ankunft in den Gaskammern von Auschwitz ermordet wurden.